La Otra Belleza

“Die andere Schönheit” ist eine Zusammenstellung von Fotografien und persönlichen Stellungnahmen von Frauen, die unterschiedliche körperliche Besonderheiten haben, die sie als etwas Besonderes erscheinen lassen in Bezug auf die gängigen Schönheitsideale unserer Gesellschaft.
Die Teilnehmerinnen werden durch ein Portrait vorgestellt, das ihre persönliche Stellungnahme begleitet. Auf diese Art und Weise lassen sie uns daran teilnehmen, wie sie ihre sehr einzigartigen Leben führen.
Durch “Die andere Schönheit” möchten wir diese Erlebnisse verbreiten, um eine Sensibilität für diese Realitäten zu schaffen. Auch ist es unser Anliegen, anderen Mädchen und Frauen mit ähnlichen Merkmalen dabei ein wenig hilfreich zu sein, diese einfach und auf spontane Art und Weise zu akzeptieren und für sich anzunehmen, weil sie einfach einzigartig sind.

Eine kurze Einleitung

Die Idee zu diesem Projekt enstand beim Anschauen eines Kinofilms. Die Haupdarstellerin ist eine junge Frau, die sich auf sehr harmonische Art ihrer Liebesbeziehung hingibt, ohne auch nur in geringster Weise Hemmungen zu haben wegen einer grossen Narbe, die sie auf ihrem Bauch hat.
Das Beeindruckende in dieser Sequenz ist, dass sich die Narbe aufgrund des natürlichen Verhaltens der jungen Dame in ein Nichts auflöst, an Wichtigkeit verliert.
Durch Zufall stand ich in dem Moment, als ich diesen Film sah, einem Mädchen persönlich sehr nahe, das aufgrund von traurigen Umständen ein ästhetisches Problem an seinen Füssen hatte. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass meine Freundin sehr traumatisiert war, etwas, was sich in vielen Bereichen ihres Lebens manifestierte.
Dadurch dass ich rege Anteilnahme an ihrer persönlichen Problematik hatte, und mir nun in dem Film vor Augen geführt worden war, dass es auch andere Möglickeiten gibt, mit solchen Situationen umzugehen, enstand in mir der Wunsch, fotografisch mit Frauen zu arbeiten, die unabhängig von ihrer Besonderheit ihr Leben meistern. Dieses ohne es zu erlauben, dass der jeweilige Umstand zu Komplikationen in ihrem Leben führt.

Ich heisse Sie zu diesem Projekt herzlich willkommen. Ich lade Sie ein, eine kurze Zeit mit den Teilnehmerinen zu verbringen, die hier ihre Erfahrungen und ihre Visionen darstellen.
Auf diese Art und Weise möchte ich durch die Stiftung Limon einen Beitrag zum Thema der Schönheit leisten. Sicherlich haben Sie Initiativen wie diese schon in ähnlicher oder anderer Form und in anderen Teilen der Welt gesehen, aber ich gehe davon aus, dass es von diesen nie genug geben kann – dieses aus dem einfachen Grund, den hohen Anforderungen und Schönheitsidealen, die dem und der Einzelnen von der heutigen Gesellschaft auferlegt werden, etwas gerecht zu werden.
Eine meiner Erfahrungen bei der Durchführung dieses Projektes als jemand, der selbst unter anderem in der Werbefotografie tätig ist, hängt damit zusammen, dass die Werbung immer die absolute Perfekion anstrebt – das Einwandfreie, das Tadelose, Sorgfältige. Und eben diese Veröffentlichungen werden dann in allen Bereichen ausgestellt, die das öffentliche Leben dominieren, als da wären: Zeitschriften, Produktpackungen, Werbetafeln auf der Strasse , Fernsehen, Kino usw.
Ich möchte dieses in keinster Weise in Frage stellen, da sich das Interesse der Werbeagenturen und ihrer Kunden von selbst versteht, etwas Perfektes zu zeigen und ihr Produkt zu verkaufen, und ich gestehe natürlich ein, dass ich diese Faszination für Schönheit und Perfektion vollkommen teile!
Aber ich bin der Meinung, dass man sich einmal vergegenwärtigen sollte, dass die Tatsache, die ästhetischen Anforderungen tagtäglich noch weiter zu entwickeln und höher zu definieren, letztlich zur Folge haben, dass diese Schönheitsideale für die meisten Menschen schlicht unerreichbar sind.
Mit dieser Arbeit möchte ich im Namen der Stiftung zum Nachdenken einladen. Mein ehrlicher Wunsch ist es, dass jede und jeder BesucherIn dieser Webseite einige Momente dem Thema der äusserlichen und inneren Schönheit widmet, und ihre/seine eigenen Schlüsse zieht.
Mein allertiefster Respekt gilt den Mädchen und Frauen, welche den Mut haben, ihr Bild und ihre Gedanken auf diesen Seiten zu präsentieren.

Holger Michael Stork

Caracas, den 7 März 2010

Voluntaria

Voluntaria

Voluntaria

Voluntaria

Voluntaria

Voluntaria

Voluntaria